Die Tücken der Rechnungslegung (nicht nur) bei  Schweizer Electronics

Die Tücken der Rechnungslegung (nicht nur) bei  Schweizer Electronics

Wie angekündigt, hat sich Schweizer Electronics dazu durchgerungen, nach den internationalen Standards des IFRS zu bilanzieren und nicht mehr nach dem guten alten Handelsgesetzbuch. Ursache sind
die vielen Niederlassungen im Ausland, so dass kein Weg mehr daran vorbei ging. Nachdem bereits im Februar  vorläufige Zahlen, ermittelt nach dem HGB, für 2015 herausgegeben wurden, ist dies
nun für die Zahlen nach IFRS ebenfalls geschehen. Abgesehen von den Informationen über Schweizer Electronics, gibt mir dies eine schöne Einsicht, wie unterschiedlich Werte und Gewinne gesehen
werden können, je nachdem nach welchen Regeln sie bestimmt werden.

 

//

Die Zahlen von Schweizer sind im vorläufigen Bericht recht dürftig und einiges ist nur im vorläufigen HGB Bericht zu lesen. Der endgültige zertifizierte Geschäftsbericht kommt erst Ende des
Monats und dann gibt es mehr Details. (Dabei fällt mir übrigens auf, dass Original Artikel anzeigen

Aktuelle Studie der Universität Cambridge zeigt Entwicklung der europäischen Crowdfunding-Szene in 2015

Bereits zum zweiten Mal hat die Universität Cambridge Daten und Zahlen der europäischen Crowdfunding-Plattformen erhoben und gemeinsam mit der Wirtschaftsprüfgesellschaft KPMG ausgewertet. Das Ergebnis ist der zweite „European Alternative Finance Industry Report“, der einen detaillierten Rückblick auf das Crowdfunding-Jahr 2015 ermöglicht. Deutschland (nur) auf Platz 3 Die Studie zeigt: Mit über 90 % Wachstum in 2015 (verglichen zum Vorjahr) auf mehr als 5,4 Milliarden Euro Fundingvolumen insgesamt, gewinnt Crowdfunding in Europa weiter an Bedeutung – hier schneller, da langsamer. Unangefochtene Nr. 1 bleibt Großbritannien mit einem Marktanteil von 81 % des 2015 vermittelten Kapitals in ganz Europa: 4,412 Milliarden Euro investierten […] weiterlesen
Original Artikel anzeigen

Southern Company: Energieversorger in den US-Südstaaten

Breiter Mix an Energiequellen Der Versorger Southern Company mit Hauptsitz in Atlanta, Georgia, beliefert im Süden der USA mehrere Millionen Kunden mit Strom. Er zeichnet für die Stromproduktion sowie für […]
Original Artikel anzeigen

Innovative Messtechnik: Strömungssonden aus dem 3D-Drucker

Original Artikel anzeigen

Flexibel und dynamisch anlegen mit easyfolio flex

Neben den drei bereits etablierten easyfolios – easyfolio 30, easyfolio 50 und easyfolio 70 – steht Anlegern ab sofort der neue „easyfolio flex“ zur Verfügung. Bei diesem Produkt ist die Aktienquote flexibel und passt sich dynamisch an jedes Marktumfeld an. Anleger müssen sich demnach nicht für eine festgelegte Aktienquote entscheiden, sondern überlassen diese Entscheidung dem […]
Der easyfolio Beitrag Flexibel und dynamisch anlegen mit easyfolio flex erschien zuerst auf – easyfolio Blog.
Registrieren Sie sich für den easyfolio-Newsletter und bleiben Sie zum Thema "einfache private Geldanlage" immer auf dem Laufenden: https://www.easyfolio.de/newsletter.html

Original Artikel anzeigen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar